Ich empfehle die folgende Ringvorlesung an der Universität Hamburg im Sommersemester 2013 der Society for International Development (SID) Hamburg Chapter:

Ich empfehle die folgende Ringvorlesung an der Universität Hamburg im Sommersemester 2013 der Society for International Development (SID) Hamburg Chapter:
16 auf einen Streich: www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de Wenn es um Entwicklungspolitik geht, denken wir vorwiegend in großen Maßstäben. Sie ist – so
Deutschland gehört zu den OECD-Ländern mit den geringsten Hürden für die Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte. Dennoch fällt die dauerhafte Arbeitsmigration im
Deutsche Entwicklungspolitik stellt sich zukünftig unabhängiger Evaluierung Berlin – Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel und der Staatssekretär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz, haben
Offene-Entwicklungshilfe.de http://www.offene-entwicklungshilfe.de ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das alle Aktivitäten der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit der letzten 10 Jahre im
Das Goethe-Institut und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH haben am 14. März in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Im September 2011 hat das Auswärtige Amt ein neues Konzept zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) (http://tinyurl.com/cu3dtnn) vorgestellt. Mit diesem
Mehr Bildung ist ein zentrales Ziel des neuen entwicklungspolitischen Konzepts „Chancen schaffen – Zukunft entwickeln“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die Bundesregierung wird die nationale Nachhaltigkeitsstrategie fortschreiben und Anfang 2012 einen Fortschrittsbericht vorlegen. Im Rahmen dieses Prozesses findet bis 14.
OECD: Deutschland hält Zusagen bei Entwicklungshilfe nicht ein – Weitere Meldungen – FOCUS Online.