Die UN 2.0-Initiative eine strategische Vision des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, António Guterres, die darauf abzielt, das UN-System zu modernisieren,

Die UN 2.0-Initiative eine strategische Vision des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, António Guterres, die darauf abzielt, das UN-System zu modernisieren,
Die Europäische Kommission hat ein neues Evaluierungshandbuch veröffentlicht, das von der Generaldirektion für internationale Partnerschaften (DG INTPA) entwickelt wurde. Dieses
Das DeGEval Arbeitspapier 7 mit dem Titel „Gütekriterien für Monitoring“ ist ein bedeutendes Dokument, das sich intensiv mit der Qualität
Wir brauchen einem neuen Dialog über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Wir können gemeinsam
Frankfurter Erklärung Für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung Hochschullehrer(innen) verschiedener Universitäten und andere in der Bildungsarbeit Tätige haben im Juni 2015
Evaluation dient dem Zweck des kollektiven Lernens. Die Beteiligten wollen wissen, zu welchen Wirkungen ihre Maßnahmen und Strategien führen. Nur
Prinzip 1: Klarheit Alice im Wunderland fragte die Katze, welche Richtung Sie an der Gabelung einschlagen solle. Auf die Frage,
Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland ZEIT & ORT: DIENSTAGS, 18-20 UHR (01.04.-08.07.), Hörsaal C, Edmund-Siemers-Allee 1 Anreise mit
Der Einsatz der Theory of Change (ToC) ist bei komplexen Vorhaben geeignet, um den Dialog zwischen verschiedenen Stakeholdern erleichtern, zur
Die Oxford Poverty and Development Initiative (OPHI) und das UN Development Programme (UNDP) haben Mitte Juli einen neuen Armutsindex vorgestellt.