Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland ZEIT & ORT: DIENSTAGS, 18-20 UHR (01.04.-08.07.), Hörsaal C, Edmund-Siemers-Allee 1 Anreise mit
Kategorie: Politik
Gesellschaftspolitisches Beratungsprojekt Jordanien – Evaluierung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat ihr Gesellschaftspolitisches Beratungsprojekt in Jordanien evaluieren lassen. Die Evaluierung umfasst den Projektzeitraum 2003-2013, der Schwerpunkt liegt auf
Die Zukunft globaler Ziele für nachhaltige Entwicklung – deutsche Kernanliegen für die Post-2015-Agenda
Wir stehen vor der höchst anspruchsvollen und komplexen Aufgabe, für die Zeit nach 2015 eine international vereinbarte, global ausgerichtete und
Eschborner Fachtage der GIZ zum Thema Rohstoffe und Ressourcen
Unter dem Titel „Rohstoffe und Ressourcen: Wachstum, Werte, Wettbewerb“ fanden am 18. und 19. Juni 2013 die jährlichen Eschborner Fachtage
Bericht über die menschliche Entwicklung 2013: Der Aufstieg des Südens
Menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt Es ist außerordentlich ermutigend, dass viele Entwicklungsländer in den letzten Jahren große Fortschritte auf
Gemeinsames Internetportal der 16 Deutschen Länder zur Entwicklungspolitik
16 auf einen Streich: www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de Wenn es um Entwicklungspolitik geht, denken wir vorwiegend in großen Maßstäben. Sie ist – so
DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit eröffnet
Deutsche Entwicklungspolitik stellt sich zukünftig unabhängiger Evaluierung Berlin – Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel und der Staatssekretär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz, haben
Forschungsmaschine.de zur internationalen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik http://www.forschungsmaschine.de
Hamburg, 24. Oktober 2012 | Das Chapter Hamburg der Society for International Development (SID) stellte anlässlich des 40. UN-Welttages der
Open Aid Data: Offene Entwicklungshilfe
Offene-Entwicklungshilfe.de http://www.offene-entwicklungshilfe.de ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das alle Aktivitäten der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit der letzten 10 Jahre im
Doku ‚white charity‘ Schwarzsein & Weißsein auf Spendenplakaten
Der Dokumentarfilm ‚white charity‘ analysiert die Spendenplakate aus einer rassismuskritischen, postkolonialen Perspektive. Er stellt unterschiedliche Perspektiven vor: Ausgehend von den