Im September 2011 hat das Auswärtige Amt ein neues Konzept zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) (http://tinyurl.com/cu3dtnn) vorgestellt. Mit diesem
Kategorie: Politik
Kurzfilm Stop And Listen: Alternativen in der Handelspolitik
Im neuen Kurzfilm von WEED beleuchten Stimmen aus dem globalen Süden Auswirkungen der EU-Handelspolitik in verschiedenen Bereichen – Landwirtschaft, Rohstoffabbau,
Oxfam-Studie: Halbierung des Hungers bis 2015 ist möglich
Die Zahl der weltweit Hungernden kann innerhalb von fünf Jahren um die Hälfte reduziert werden, erklärt Oxfam in einer neuen
Armutszeugnis 2010
Der enge Fokus der MDG auf Armutsbekämpfung und soziale Entwicklung sollte um Umwelt- und Verteilungsaspekte erweitert werden, um die “Blindheit“
UN-Gipfel endet mit zwiespältiger Bilanz
Zum Abschluss des Millenniumsgipfels in New York haben die 192 UN-Mitglieder ihre Entwicklungsziele für das Jahr 2015 bekräftigt. Doch deren
UN-Sonderbeauftragter fordert globale Chancengleichheit
Die reichen Industrieländer müssen ihre Wirtschaft so umbauen, dass ihr Ressourcenverbrauch begrenzt wird und ihr Konsumverhalten nicht länger auf Kosten
UNFPA: Frauen stärker in Friedensprozess einbeziehen
In bewaffneten Konflikten wird geschlechtsspezifische Gewalt einschließlich Vergewaltigung immer häufiger als Instrument der Kriegsführung eingesetzt. Diese Form der Gewalt steht
Kinderarbeit auf Kakaofarmen bleibt ein Problem
Zwangsarbeit von und Menschenhandel mit Kindern bleiben bittere Bestandteile unserer Schokolade. Der eben erschienene Bericht der Tulane-University (USA) belegt die
Entwicklungspolitik: Theorien – Probleme – Strategien
Entwicklungspolitik: Theorien – Probleme – Strategien Stockmann, Reinhard; Menzel, Ulrich; Nuscheler, Franz http://tinyurl.com/39nzd9e Drei deutsche Politologen geben eine umfassende Darstellung
Do-it-yourself Newsletter Juni 2010
Rundbrief für globale Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Herausgegeben vom Chapter Hamburg der Society for International Development (SID). _____________________________________________________________________ Inhalt 1.