Bericht über die Entwicklungszusammenarbeit 2016 Paris, 19.07.2016 (OECD) – Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihren

Bericht über die Entwicklungszusammenarbeit 2016 Paris, 19.07.2016 (OECD) – Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihren
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst Paris/Berlin, 9. Dezember 2014. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist heute in
Launch des Inclusive Business Action Networks (IBAN) Inclusive Business-Ansätze weltweit stärker verankern Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung vom 18. bis 20.
Menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt Es ist außerordentlich ermutigend, dass viele Entwicklungsländer in den letzten Jahren große Fortschritte auf
Die Mittel zur Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) sind 2012 erneut geringer ausgefallen als noch im Vorjahr. Den jüngsten Daten des OECD-Entwicklungsausschusses
Bei der Vergabe des Fairtrade-Award 2012 errangen die deutschen Förderkreise von Oikocredit den zweiten Preis in der Kategorie „Zivilgesellschaft“. Ausgezeichnet
2015 in der Praxis: Armutsbekämpfung braucht Beteiligung der Zivilgesellschaft | 2015 In der Praxis. Zivilgesellschaftliche Akteure werden in der Entwicklungspolitik
GlobalDigest : Beitrag: Pressemitteilung: Welthungerhilfe-Präsidentin Dieckmann nach Haiti-Reise: Haitianer aktiv einbeziehen. Welthungerhilfe-Präsidentin Dieckmann nach Haiti-Reise: Haitianer aktiv einbeziehen Hamburg, 11.01.2011.
Der enge Fokus der MDG auf Armutsbekämpfung und soziale Entwicklung sollte um Umwelt- und Verteilungsaspekte erweitert werden, um die “Blindheit“
Die Oxford Poverty and Development Initiative (OPHI) und das UN Development Programme (UNDP) haben Mitte Juli einen neuen Armutsindex vorgestellt.