In den vergangenen 50 Jahren hat sich die globale Nahrungsmittelproduktion verdreifacht. Dennoch leiden noch immer mehr als 821 Millionen Menschen

In den vergangenen 50 Jahren hat sich die globale Nahrungsmittelproduktion verdreifacht. Dennoch leiden noch immer mehr als 821 Millionen Menschen
Während die Welt sich in Richtung grüne Wirtschaft bewegt, werden Arbeitsplätze verloren gehen, aber auch neue geschaffen werden, so der
Karsten Weitzenegger organisiert mit SID Hamburg Handel(n) gegen den Hunger Ringvorlesung der Universität Hamburg, 09. April – 25. Juni 2018
MANILA, 14. Juli 2017 (ADB) – ein ungebremster Klimawandel hätte für Länder in Asien und Ozeanien verheerende Folgen und würde
Unternehmen, die entlang landwirtschaftlicher Lieferketten tätig sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie können sie sicherstellen, dass ihre Geschäftstätigkeiten keine negativen
Bei der Vergabe des Fairtrade-Award 2012 errangen die deutschen Förderkreise von Oikocredit den zweiten Preis in der Kategorie „Zivilgesellschaft“. Ausgezeichnet
Die ARD-Themenwoche “Essen ist Leben“ zeigt den krassen Gegensatz von Übergewicht und Unterernährung. Vor allem der 90-minütige Dokumentarfilm HUNGER (http://tinyurl.com/34qk6p5)
Zwangsarbeit von und Menschenhandel mit Kindern bleiben bittere Bestandteile unserer Schokolade. Der eben erschienene Bericht der Tulane-University (USA) belegt die
epo.de Pressemitteilungen » Guter Zeitpunkt für neue Strategien im Kampf gegen den Welthunger.
Ausgehungert? – Strategien zur Ernährungssicherung in der deutschen EZ am Beispiel Afrikas südlich der Sahara am 25.-26. Februar 2010 in