www.flickr.com
This is a Flickr badge showing items in a set called AprilCafe. Make your own badge here.



www.flickr.com
Fixierbild's AprilCafe photoset Fixierbild's AprilCafe photoset


Video zum World Café in Dresden
index_img1.gif Wie können wir von Hamburg aus die Entwicklungspolitik besser vernetzten?"
Methode World Café Ergebnis? Unbenannt Unbenannt Unbenannt Unbenannt Fragen
Dokumentation des World Cafés vom 23. April 2008 beim SID Stammtisch Entwicklungspolitik Hamburg
1. Methode World Café
Eine kurze Einführung, um Gespräche in Gang zu bringen...
Handout für die Teilnehmenden
Fotodokumentation
2. Ergebnis?
Weitere Fragen
Was können wir hier als Resultat unseres Austausches sehen?
Wäre nur eine Stimme im Raum, was würde diese sagen?
Können wir in diesem Austausch Muster erkennen?
Worauf laufen diese Muster hinaus? Worüber geben sie uns Auskunft?
Welche weiterführenden Fragen tauchen als Resultat aus unserem Austausch auf?
Tischdecken
Tisch 1
Tisch 2
Etikette beim World Cafe
Tisch 3
Tisch 4
index_img3.gif Tisch 2
Textmarkierungen
Tische Tisch 2
Information!
Bottom Up für Information
Entwicklungshilfe ist so komplex, keiner hat eine gesamte Lösung
Vertrauen durch Information
Informationsgesellschaft
NGO
Gütesiegel
Was ist eine gute Entwicklungshilfeorganisation
Prüfsiegel für Vertrauen
Prozess
Entwicklungshilfe ist ein gesamtwirtschaftlich/gesellschaftlicher Prozess
Umkehr von top-down zu bottom-up Ideen
Durch Vernetzung entstehen neue Ideenvon der Basis aus für übergreifende Kooperation/Projekte
Entgeltlichung von Entw., Versachlichung
Was?
Austausch von best practices
Wie
Dachorganisation für EZ in HH
Wikipedia-hh-ez.de
Geberperspektive vs. Nehmerperspektive
Building Rules
index_img4.gif Tisch 1
Textmarkierungen
Tische Tisch 1
Ziele
Austausch mit Gleichgesinnten
Öffentlichkeit für EZ-Themen
HAMBURG wirklich weltoffen machen
Synergien zwischen versch. Akteuren
Vielfalt der Kulturen nutzen
Nutzen
Politischer Einfluß in D
Vernetzte Gruppen sind stärker
Mehr Know-how, /-Austausch
Koordination der Arbeit
Voneinander lernen
Gelingen?
Gelungen heißt, dass sich Aussichten für die Erreichung der Ziele zeigen
dauerhafte Kooperation + Vernetzung
"Geben + Nehmen"
Wen gibt es sonst noch? Wer macht was?
Motivation
Vereinsamung (aufheben)
Kooperation + Jobmöglichkeiten
Horizont erweitern
Aktualisieren (was passiert in der EZ/HH/Welt
SPASS!
Wie?
Infotag
Veranstaltungen
Persönlicher Austausch
Gipfel/Tagung/Konferenz
Info-Veranstaltung
Gutmensch-Casting
Internet
Und ungewöhnliche Wege gehen...
index_img5.gif Tisch 4
Textmarkierungen
Tische Tisch 4
Wie?
einfach zugängliche Liste via Netzwerke
Untereinander hospitieren
Netzwerk: ich kenne persönliche Kontakte
Vernetzungsportal
Hürden
Leitfigur fehlt
Ressentiments/Vorurteile existieren (Akteure)
Mangel an Vertrauen gegenüber dem potentiellen Vernetzer
nicht nur in/für Hamburg
z.B. Krämer baut Schulen
debitel bringt WWW
Ole, Otto, Krämer als Vernetzungsförderer
Internet
globalgiving.com
betterplace.org
kiva.org
Wofür?
Empfänger vernetzen
Überblick: Wer macht was?
Netzwerke bilden
Know-how Austausch
gerade für die kleinen Organisationen, die neu anfangen
entgentisieren, non-money Kooperation
materialissieren, Sachleistungen
Vernetzung von Projekten mit Geldgebern
Warum?
Interessierte bekommen einfachen Zugang
Spenden
Netzwerke bilden
aktiv werden
mit geballter Power auftreten
Nicht nur die Ökoaktiven + Profis, auch andere Kompetenzen zusammenbringen
index_img6.gif Tisch 3
Textmarkierungen
Tische Tisch 3
Wikipedia der EZ
Informationsoverkill
Suchstruktur
Einstieg erleichtern
Personelle Netze vs. inpersonelle Netze
Aktive was tun
Skepsis über Wirkung vor Ort, in E-Ländern
Bündelung der NGOs
Vernetzung ja, aber länderbezogen
Über Dachorganisation
Volunteer Week
Regional/landbezogen sammeln/organisieren
Sinn
Eingewanderte aus dem Land einbeziehen
Gemeinsame Ziele formulieren
Geballte Power aller lokalen NGOs
Kulturelle Anpassung/Kompatibilität
Privatwirtschaft
Auslandshandelskammern
Einbindung der Wirtschaft, Sponsoren
Imagewerbung
Verknüpfung Wirtschaft/Industrie/Unternehmen
auf Firmen zugehen
lokale Headquarter ansprechen
Sponsoren finden
Probleme
Vertrauen schaffen
Infoflut vs. Zeit
Digital in personal konvertieren
7. Fragen
Was ist für dich eine gelungene Vernetzung und wie sorgst du dafür?
Worauf wünscht du dir am brennendsten eine Antwort?
Welche Ziele soll die Vernetzung zum Thema Entwicklungszuammenarbeit für dich haben, welche nicht?
Welche Motivation bringt deiner Meinung nach Menschen dazu, sich zum Thema Entwicklungszuammenarbeit zu vernetzten?
Welche Frage zum Thema Entwicklungszuammenarbeit interessiert dich am meisten?
Welche Wirkung wünscht du dir von einer Vernetzung?