aktuell.weitzenegger.de

| Webzine | Stellenmarkt | English Newsletter


  • Decolonise international development consulting

    We had a discussion today among colleagues of INTRAC and other leading organisations on decolonising consultancy. Here are some thoughts about it. Please follow INTRAC and join the discussion: https://www.intrac.org/tag/decolonising-consultancy/ Is international development consulting colonial? In certain ways, international development consulting can be characterised as colonial, however it is crucial

  • Some thoughts on Learning from Evaluations

    Speaking evidence to power Reporting evaluation results and communicating them effectively to policymakers and program managers is critical for improving uptake at the policy level and programming. By following the recommendations outlined in this article, evaluators can safeguard that their evaluation results are clear, concise, and actionable, and that they

  • UN SDSN Statement on the War in Ukraine

    As business partner, Karsten Weitzenegger supports the Statement on the War in Ukraine of the Leadership Council of the UN Sustainable Development Solutions Network and Members of the SDSN Community. The war in Ukraine threatens not only sustainable development, but the survival of humanity. We call on all nations, operating in

  • New German Government plans for development policy

    Here is a very unofficial translation of parts from today’s coalition contract for the Federal government. Do not cite! DARE MORE PROGRESS ALLIANCE FOR FREEDOM, JUSTICE AND SUSTAINABILITY COALITION AGREEMENT BETWEEN SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN AND FDP Foreign, security, defense, development, human rights We will make our foreign,

  • 2 Dec 2021: World Sustainable Development Teach-In Day

    2 Dec 2021: World Sustainable Development Teach-In Day presents open access live lectures on Progress towards Achieving the Sustainable Development Goals Hamburg, (–) October 2021 –  The World Sustainable Development Teach-In Day (WSDTID), a decade-long global movement that aims to raise and spread awareness of the United Nations Sustainable Development Goals

Weitzenegger im Blog von SID Hamburg

  • Fachtagung zur feministischen Entwicklungspolitik, Potsdam 16.10.2023

    Was macht Entwicklungspolitik feministisch? Wie hilft eine feministische Entwicklungspolitik die Situation von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen weltweit zu verbessern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Fachtagung zur feministischen Entwicklungspolitik im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam am 16. Oktober 2023. […]

  • Deutschland sagt ECOWAS weitere Unterstützung zu

    Regionale Lösungen für die Herausforderungen Westafrikas: Deutschland sagt ECOWAS weitere Unterstützung zu   Deutschland wird die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS verstärkt darin unterstützen, Frieden in der Region zu sichern und künftigen Krisen vorzubeugen. Das vereinbarten das Entwicklungsministerium (BMZ) und die ECOWAS-Kommission heute in Berlin. Angeführt wurden die Delegationen von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der […]

  • Future Policy Award 2023 kürt die vier besten Gesetze für eine giftfreie Welt für Kinder und ihre Umwelt

    Bonn, 29. September 2023 – Gestern, am 28. September, wurden während einer hochrangigen Preisverleihung im Rahmen der Internationalen Konferenz zum Chemikalienmanagement (ICCM5) in Bonn vier inspirierende, effektive Gesetze zum Schutz vor gefährlichen Chemikalien mit dem Future Policy Award 2023 ausgezeichnet. Der auch als Polit-Oscar bekannte Preis würdigt Gesetze, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern. Jedes […]

  • fome-Symposium: Medienfreiheit in Krisenzeiten schützen

    Reporter ohne Grenzen (RSF) und die DW Akademie laden zu einer internationalen Konferenz der Medienentwicklungszusammenarbeit ein. Das diesjährige Symposium des Netzwerks Forum für Medien und Entwicklung (fome) findet am 5. und 6. Oktober in Bonn statt und wird von der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi eröffnet. Wie können Medien sowie Akteurinnen und Akteure der Medienentwicklung in Krisenzeiten ein sichereres Umfeld und sicherere Strukturen für Journalistinnen und Journalisten schaffen? […]

  • Germanwatch: Start des europäischen Klimazolls kann Klimapolitik weltweit voranbringen

    Neuer CO2-Grenzausgleich CBAM erleichtert ambitionierte EU-Klimapolitik durch effektiven Wettbewerbsschutz für Unternehmen in der EU Reformbedarf bei Verwendung der Einnahmen und Tempo der EinführungBerlin (29. Sept. 2023). Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt den Start der Pilotphase des europäischen CO2-Grenzausgleichs an diesem Sonntag (1. Oktober) als einen Meilenstein der europäischen Klimapolitik. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Der […]

  • Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer

            6,39 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung im Jahr 2022 Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die […]

  • Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

          „Horizonte öffnen" – Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg [Wiesbaden, 27.09.2023] Die Deutschen Länder sind vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile (Mönckebergstraße und Gerhart-Hauptmann-Platz) präsentieren die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service (WUS) […]

  • Der SDG-Gipfel der Vereinten Nationen 2023 - Ergebnisse - Konflikte - Perspektiven

    Der SDG-Gipfel der Vereinten Nationen 2023    Ergebnisse - Konflikte - Perspektiven […]

  • Reaching the poorest and moving to scale:  Exploring emerging practice and trade-offs

    In recent years there has been a surge in government-led economic inclusion programs. Economic inclusion’s roots are grounded in approaches that are shown to be effective in reaching people living in extreme poverty. Yet one of the biggest challenges as programs scale up is determining the target groups to be included and how to prioritize… Continue reading Reaching the poorest and moving to scale:  Exploring emerging practice and trade-offs

  • EvalCrisis – lessons learnt at EU Evaluation Support Service

    Originally posted on Monitoring & Evaluation & Learning: What did we learn from Evaluation in Crisis? What are the key reflections that the wider evaluation community developed when adapting processes and methods to the new conditions created by the outbreak of the first global pandemic ever of the modern era? The EU Evaluation Support Service…

  • Our Planet, Our Future

    An Urgent Call for Action SHARE    Nobel Prize Laureates and Other Experts Issue Urgent Call for Action After ‘Our Planet, Our Future’ Summit In advance of the G7 summit in the UK, a scientific statement signed by an unprecedented 126 Nobel Laureates has been delivered to summit leaders. The statement said, “Without transformational action this… Continue reading Our Planet, Our Future

  • NDICI is the new EU Instrument for Neighbourhood, Development and International Cooperation

    European Commission welcomes political agreement on future €79.5 billion for a new instrument to finance the EU external action and lead the global recovery through international partnerships The European Union will soon have a unified instrument that will make the financing of EU external action more coherent, transparent and flexible, and will allow the EU… Continue reading NDICI is the new EU Instrument for Neighbourhood, Development and International Cooperation

  • Global Civil Society Report #SpotlightSDGs on the 2030 Agenda and the SDGs

    Shifting policies for systemic change Lessons from the global COVID-19 crisis Download (pdf)Download this chapter in pdf format here. Global Civil Society Report on the 2030 Agenda and the SDGs A world in turmoil needs fundamental change Compiled by Jens Martens, Global Policy Forum The COVID-19 pandemic and the national responses to it brought the… Continue reading Global Civil Society Report #SpotlightSDGs on the 2030 Agenda and the SDGs

News for Evaluation Professionals

  • Systems Mapping: How to build and use causal models of systems
    by Karsten Weitzenegger on 20. Oktober 2022 at 21:20

    Authors:  Pete Barbrook-Johnson,  Alexandra S. Penn Highly commended by Rick Davies, both for the content, and for making the whole publication FREE !! Available in pdf form, as a whole or in sections here Overview Contents: Introduction Pete Barbrook-Johnson, Alexandra S. Penn Pages 1-19 Open Access PDF Rich Pictures Pete Barbrook-Johnson, Alexandra S. Penn Pages 21-32 Open Access PDF   Theory… Read More Systems Mapping: How to build and use causal models of systems

  • New UNDP Evaluation Guidelines
    by Karsten Weitzenegger on 24. Januar 2022 at 16:25

    IEO’s evaluation guidelines now available in all six UN languages! In December, the UNDP Independent Evaluation Office (IEO) launched its evaluation guidelines in all six official UN languages. UNDP evaluators work all over the world, in different contexts and cultures. To support the process, IEO developed an easy-to-use set of guidelines in the six languages… Read More New UNDP Evaluation Guidelines

  • Evaluation Support Service Library | Evaluation in crisis, dissemination of evaluations, and evaluation in hard-to-reach areas
    by Karsten Weitzenegger on 24. Januar 2022 at 12:09

    EVALUATION SUPPORT SERVICE LIBRARY The library section of the Evaluation Support Service offers a wide range of resources in relation to the three themes shown below: evaluation in crisis, dissemination of evaluations, and evaluation in hard-to-reach areas (HRA). The resources have been compiled and developed by the Evaluation Support Service team. If you have questions on the… Read More Evaluation Support Service Library | Evaluation in crisis, dissemination of evaluations, and evaluation in hard-to-reach areas

  • EvalCrisis – lessons learnt at EU Evaluation Support Service
    by Karsten Weitzenegger on 1. Dezember 2021 at 15:27

    What did we learn from Evaluation in Crisis? What are the key reflections that the wider evaluation community developed when adapting processes and methods to the new conditions created by the outbreak of the first global pandemic ever of the modern era? The EU Evaluation Support Service carried out an in-depth analysis of all materials… Read More EvalCrisis – lessons learnt at EU Evaluation Support Service

  • How well are development & humanitarian actors doing in their #COVID19 response & recovery efforts? How can they improve?
    by Karsten Weitzenegger on 22. August 2021 at 11:59

    The Lessons from Evaluation series by the COVID-19 Global Evaluation Coalition provides timely summaries of evaluation evidence to inform the response to the COVID-19 pandemic. These demand-driven summaries, are authored by different Coalition participants and drawn from the collective evidence base of all. Findings Nine key lessons were identified across five functional areas- Partnerships and Operations, Management, Communications,… Read More How well are development & humanitarian actors doing in their #COVID19 response & recovery efforts? How can they improve?

Webtipps der Woche

  • Hack Your Shack

    Comments:Hack Your Shack hat sich dem Empowerment von Bewohnerinnen und Bewohnern in Hüttensiedlungen des Globalen Südens verschrieben. Hierfür entwickelt das Start-up eine web- sowie appbasierte, daten- und batteriesparende Austausch-Plattform für Low-Tech-Lösungen. Das in den Communities vorhandene Wissen wird so userzentriert verfügbar und partizipativ erweiterbar. Hack Your Shack leistet damit Hilfe zur Selbsthilfe zur Verbesserung prekärer Wohnverhältnisse und zur Erschließung bildungsbezogener oder unternehmerischer Chancen. - Karsten Weitzenegger Tags: hack, siedlung, städte, […]

  • Nachhaltige Lieferketten im Agrarsektor: Wert schöpfen statt Zuliefern - SWP

    Comments:Lieferketten rückten jüngst durch die Corona-Krise ins Zentrum politischer Aufmerk­samkeit. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zeigen einmal mehr, wie komplex die glo­bale Arbeitsteilung über mehrere Staaten hinweg gestaltet ist. Aktu­elle deut­sche und europäische Gesetzesinitiativen streben mehr verbindliche Pflich­ten für end­verbrau­chende Unternehmen an, was Menschenrechte und Nach­haltigkeit in Liefer­ketten betrifft. Ziel ist eine nachhaltige Erzeugung in anderen Ländern. Gerade für die Landwirtschaft sollten aber neben diesen explizit auf Lieferketten […]

  • UNV’s Pioneer Knowledge Portal on Volunteerism Goes Live

    Comments:Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) hat ein Online-Portal zum Thema Freiwilligenarbeit eröffnet. - Karsten Weitzenegger Tags: knowledge, portal, volunteer, volunteering, volunteers, km4devby: Karsten Weitzenegger

  • hamburg.global - Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit

    Comments:Das Netzwerk fördert Austausch und Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlich Engagierten. Die Beteiligten unterstützten sich gegenseitig, tauschen vielfältige Perspektiven aus und entwickeln gemeinsame Positionen und Aktionen. - Karsten Weitzenegger Tags: hamburg, nro, bildung, deutschland, globales_lernenby: Karsten Weitzenegger

  • Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH)

    Comments:Mit der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) stellt sich die deutsche Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft den Herausforderungen der Menschheit. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze und Ideen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Der Kampf gegen den Hunger kann nur gemeinsam gelingen, wenn Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bereit sind, sich mit ihrer Expertise zu ergänzen und gegenseitig von Erfahrungen zu lernen. - Karsten Weitzenegger Tags: ernährung, hunger, Welt-Ernährung, SEWOH, BMZ, wirtschaft, SDG2by: Karsten […]

  • blauPause ist der neue Blog der UNO-Flüchtlingshilfe @UNHCR

    Comments:Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens startet die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), ihren Blog. 70,8 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht, mehr als 16.000 UNHCR-Mitarbeiter*innen sind weltweit im Einsatz, 50 Kolleg*innen der UNO-Flüchtlingshilfe mobilisieren jeden Tag die Zivilgesellschaft: Es gibt viele Geschichten zu erzählen. Der Blog der UNO-Flüchtlingshilfe erzählt sie. Einmal die Woche gehen dort Beiträge online, die Raum lassen für persönliche Erfahrungen der Autor*innen, für Denkanstöße und Beiträge zu […]

  • Felwine Sarr: "#Afrotopia" - Schluss mit westlichen Kriterien!

    Comments:Der senegalesische Ökonom Felwine Sarr entwirft im Sachbuch "Afrotopia" seine Vision für den Kontinent: Er funktioniere anders als westliche Kulturen. Man spürt seinen Zorn bei der Lektüre – und weiß, das kommende Afrika ist nahe. - Karsten Weitzenegger Tags: afrika, entwicklung, globales_lernen, Senegal, afrikanisch, afrikapolitkby: Karsten Weitzenegger


Follow weitzenegger on Twitter

Tweets von @weitzenegger