Die Hamburg Sustainability Conference am 2. Juni 2025 war Schauplatz einer entscheidenden Diskussion unter dem Titel „Empowering Africa’s Entrepreneurs: Catalyzing
Kategorie: Africa

Gemeinsam gestalten: Migration aus Afrika nach Europa
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) nimmt in seinem Jahresgutachten 2020 erstmals Afrika in den Blick. Die

Fonds für Jugendaustausch mit Afrika zur Kompetenzentwicklung
Deutschland und die Afrikanische Union arbeiten zusammen, um Kompetenzen der jungen Generation für nachhaltige Entwicklung zu stärken. Karsten Weitzenegger unterstützt

Entwicklungsinvestitionsfonds soll Marktchancen deutscher Unternehmen in Afrika erhöhen
Berlin – Unternehmen, die in Afrika investieren wollen, können sich ab sofort um Förderung im Rahmen des Entwicklungsinvestitionsfonds bewerben. Der
Europäisch – Afrikanischer Jugendaustausch „Skills in Exchange“
Der Jugendaustausch mit Afrika steht im Zentrum eines Symposiums, das vom 6. bis 8. Mai 2019 in Bonn stattfindet. Erstmals

GIZ legt Fokus auf berufliche Perspektiven in Afrika
Geschäftsvolumen der GIZ steigt 2017 um knapp 7 Prozent Berlin, 10. Juli 2018( giz) Lebensbedingungen von Millionen Frauen, Männern und
Herero- und Nama-Opferverbände kommen nach Hamburg
Zwischen 1904 und 1908 verübten die deutschen Kolonialtruppen im damaligen Deutsch-Südwest-Afrika einen Völkermord an den Volksgruppen der Herero und Nama,

Digitale Innovationen für Entwicklungsländer: BMZ unterstützt World Summit Award
Lokale digitale Innovationen fördern und auszeichnen: Mit Unterstützung des Entwicklungsministeriums (BMZ) finden dieses Jahr die Innovationstage des World Summit Awards

Neue Studie: 20 Millionen Jobs in Afrika sind möglich
Die vom Bundesentwicklungsministerium in Auftrag gegebene Studie des DIE „Arbeitsplatzoffensive für Afrika“ zeigt auf, wie die jedes Jahr benötigten 20

Afrikas wirtschaftliche Zukunft hängt von der Entwicklung in den Städten ab
Berlin/Lusaka, 23. Mai 2016 – In Jahr 2050 werden 2/3 der Afrikaner in Städten leben. Der Verlauf der Urbanisierung in