(tl:dr) Auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku haben heute UNDP-Leiter Achim Steiner und Staatssekretär Jochen Flasbarth zur internationalen Klimapolitik und,
Kategorie: Wirtschaft
Zukunftsentscheid stärkt Hamburgs Wirtschaft durch Klimaschutz
Die Volksinitiative Hamburger Zukunftsentscheid möchte das Hamburger Klimaschutzgesetz ändern und hat mit über 23.000 im Januar gesammelten Unterschriften bereits die
Bessere Qualitätsinfrastruktur in Entwicklungs- und Schwellenländern
BMZ und PTB treffen Vereinbarung über den Ausbau ihrer langfristigen Zusammenarbeit Qualitätsinfrastruktur – wer sie aufbaut, schafft für sein Land
Fonds für Jugendaustausch mit Afrika zur Kompetenzentwicklung
Deutschland und die Afrikanische Union arbeiten zusammen, um Kompetenzen der jungen Generation für nachhaltige Entwicklung zu stärken. Karsten Weitzenegger unterstützt
UNO-Bericht #GSDR fordert mehr Ambition bei der Umsetzung der 2030-Agenda
Der Globale Nachhaltigkeitsbericht identifiziert wichtige Ansatzpunkte für eine Transformation unserer Wirtschaftsweise Der heute veröffentlichte Globale Nachhaltigkeitsbericht (Global Sustainable Development Report,
Entwicklungsinvestitionsfonds soll Marktchancen deutscher Unternehmen in Afrika erhöhen
Berlin – Unternehmen, die in Afrika investieren wollen, können sich ab sofort um Förderung im Rahmen des Entwicklungsinvestitionsfonds bewerben. Der
GIZ legt Fokus auf berufliche Perspektiven in Afrika
Geschäftsvolumen der GIZ steigt 2017 um knapp 7 Prozent Berlin, 10. Juli 2018( giz) Lebensbedingungen von Millionen Frauen, Männern und
ILO sieht 24 Millionen neue Arbeitsplätze in der Green Economy
Während die Welt sich in Richtung grüne Wirtschaft bewegt, werden Arbeitsplätze verloren gehen, aber auch neue geschaffen werden, so der
Handel(n) gegen den Hunger | Ringvorlesung der Universität Hamburg, 09. April – 25. Juni 2018
Karsten Weitzenegger organisiert mit SID Hamburg Handel(n) gegen den Hunger Ringvorlesung der Universität Hamburg, 09. April – 25. Juni 2018
OECD-Leitlinien: Sorgfaltspflicht entlang der Bekleidungs- und Schuhlieferkette
OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector Der Bekleidungs- und Schuhsektor beschäftigt Millionen