Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht in Deutschland aktuell unter massivem Druck. Kürzungen im Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Autor: Karsten Weitzenegger

UN Reform kann Fortschritt bei den Nachhaltigkeitszielen noch retten
Als Politikberater für internationale Entwicklungspolitik hat der kürzlich veröffentlichte Sustainable Development Report 2024 (SDR) des UN Sustainable Development Solutions Network

Zukunftsentscheid stärkt Hamburgs Wirtschaft durch Klimaschutz
Die Volksinitiative Hamburger Zukunftsentscheid möchte das Hamburger Klimaschutzgesetz ändern und hat mit über 23.000 im Januar gesammelten Unterschriften bereits die
Buchrezension: „Foreign aid and its unintended consequences“ von Dirk-Jan Koch
Wo Entwicklungshilfe auch schaden kann Insider arbeitet unbeabsichtigte Wirkungen auf Kritik tut Entwicklungszusammenarbeit gut, aber oft kommt sie von ganz
Rettungsplan für Menschheit und Planeten kann doch noch gelingen
Der Zwischenstand bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung ist alarmierend. Auf halber Strecke bis 2030 sind die meisten der rund

Trends der Entwicklungszusammenarbeit 2023
Die Entwicklungszusammenarbeit befindet sich ständig im Wandel und es gibt eine Reihe von Trends und Entwicklungen, die derzeit in diesem
Design Thinking <> Futures Literacy
Jede nützliche Idee über die Zukunft muss zunächst lächerlich erscheinen Laut Jim Dators drittem Gesetz „erschaffen wir unsere Werkzeuge, und

Remote-Evaluation – Handreichung der Gesellschaft für Evaluation DeGEval
Handreichung Remote-Evaluation. Aus der Praxis für die Praxis Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Remote-Evaluation des Arbeitskreises Evaluation von Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe

Europäischen Kommission eröffnet „Generaldirektion Internationale Partnerschaften“
Bei der Europäischen Kommission heißt DEVCO jetzt offiziell „Generaldirektion Internationale Partnerschaften“. Der neue Titel, das neue Leitbild und die neue

COVID-19 hat dramatischen Auswirkungen auf fragile Regionen
Die Agenda 2030 befindet sich an einem kritischen Punkt. Fortschritte bei den nachhaltigen Entwicklungszielen in fragilen Kontexten hatten sich bis